Am 28. September starteten unsere Masters (Schwimmer ab 20 Jahren) beim NRW-Entscheid der DMSM, den „Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen der Masters“. Bei diesem Teamwettkampf treten die Masters als Mixed-Mannschaft an. Auf jeder der 24 Strecken wird ein Schwimmer ins Wasser geschickt. Die Zeit wird dann in Punkte umgerechnet, um die Leistungen über Geschlechter und Altersklassen (AK) hinweg vergleichbar zu machen.
Das Team des Leichlinger SV bildeten 7 Frauen und 4 Männer; dabei waren Schwimmer von der AK 20 bis zur AK 55 vertreten.
Für Jana (AK45), Daniela (AK35) und Markus (AK30) war es nach 10-25 Jahren Wettkampfpause wieder der erste Wettkampf und auch der erste Start für unseren Verein. Für Uli (AK55) war es sogar der erste offizielle Wettkampf überhaupt. Alle neuen Schwimmer sind sehr gute Zeiten geschwommen und haben nicht nur im Becken, sondern auch beim Anfeuern zu unserer Mannschaftsleistung beigetragen.
Unsere jüngeren Schwimmer erreichten sogar einige persönliche Bestzeiten:
- Christine (AK25) über 200m Schmetterling in 2:46,01min -> Platz 3 in der ewigen Bestenliste des LSV
- Milan (AK20) über 200m Brust in 3:09,80min -> Platz 15 in der ewigen Bestenliste des LSV
- Carina (AK20) über 800m Freistil in 13:18,81min
Die höchsten Punktzahlen für unsere Mannschaft erzielten Nino (AK35, ⌀ 760 Pkt) und Nadine (AK40, ⌀ 586 Pkt). Nino stelle über die 100m Freistil in 54,07s sogar einen neuen Vereinsrekord auf. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Masters trainieren bis zu dreimal pro Woche, mit dem Ziel, ihr Leistungsniveau zu halten oder sogar zu verbessern. Dass dies gelingt, zeigen die Leistungen von Alena und Ramona (beide AK30). Alena schwam die 100m Lagen in 1:24,13min so schnell wie seit 2016 nicht mehr. Ramona beendete die 50m Schmetterling in 40,57s, was schneller als ihre letzte Zeit von 2018 ist. Das regelmäßige Training unserer Masters zahlt sich also aus!
Am Ende platzierte sich unsere Mannschaft als 16. in NRW. Da unter den anderen Mannschaften viele große Vereine und Startgemeinschaften vertreten waren, ist das eine tolle Leistung für unser Team. Viel wichtiger war aber das gemeinsame Erlebnis als Mannschaft. Unsere Schwimmer sind sich einig, dass es viel Spaß gemacht hat und wir nächstes Jahr wieder bei den Masters-DMS dabei sind.
Vielen Dank an Jana und Ramona, die nicht nur geschwommen sind, sondern auch noch als Kampfrichter im Einsatz waren. Zudem bedanken wir uns bei den Schwimmfreunden Unna für die professionelle Ausrichtung des Wettkampfes.
Herzlichen Glückwunsch an die SG Wuppertal, die SG Bayer und die SGS Münster, welche die ersten drei Plätze beim Landesentscheid belegten und gute Chancen auf den Einzug ins Bundesfinale haben. Wir wünschen euch viel Erfolg dabei und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!



